Sieben und fünf...
7 + 5 = 12
und nicht 13!
Mit der mathematischen Schreibweise wird der "Trick" offenkundig.
Wenn man diesen "Witz" verbal macht, fallen 80% oder mehr der angesprochenen
Leute herein, die meisten meiner Probeleser hat es ebenfalls erwischt.
Unser Kopf spielt uns einen Streich, denn wir vertiefen uns in eine Nebensächlichkeit,
die uns davon abhält festzustellen, dass beide Aussagen falsch sind,
egal, wie sie formuliert wurden. Wir übersehen, dass die gesamte Fragestellung
von einer höheren Warte aus gesehen vollkommen uninteressant ist.
Die Wahl der Formulierung ist, so falsch sie auch sein mag, im Vergleich
zum versteckten mathematischen Fehler irrelevant. Ich weiß bis heute
nicht, ob es sind oder ist heißen muss. Aber ich weiß,
dass Fachanwender auch nur Menschen sind und gelegentlich an wesentlichen
Dingen vorbei reden. Und ich weiß auch, dass auch ich nur ein Mensch
bin, und stets im Irrtum sein kann. Der Weg zu einem guten Anforderungsdokument
beinhaltet, dass man dies nie außer acht lässt.
Bitte schließen Sie dieses Browserfenster wieder.